Zielfondsinvestments bieten besondere Chancen – wie auch Herausforderung bei der sorgfältigen Auswahl der Anlageklassen, Manager sowie Zielfonds.
Fundierte Unterstützung und aktuelle News finden Sie hier:
Zielfondsinvestments – zukunftsorientierte Anlagen mit Wertsteigerungsstrategie
Investitionen in zukunftsfähige Sachwerte (Real Assets) können chancenorientierte Anleger direkt tätigen. Alternativ kann die Anlage über gestreute Zielfonds erfolgen, die Zugang zu Wertsteigerungsstrategien in den Anlageklassen Immobilien, Private Equity, Infrastruktur und erneuerbare Energien bieten. Über Portfoliofonds (Publikums-, Spezial-Alternative-Investmentfonds und Mandate) können sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren selbst mit geringem Anlagevolumen in eine breite Auswahl an Zielfonds renommierter, internationaler Zielfondsmanager investieren.
Welche Vorteile die unterschiedlichen Assets aufweisen und welche Möglichkeiten sie bieten, haben wir im Folgenden übersichtlich für Sie zusammengestellt.
Das Portfolio für Ihr Portfolio
Mit Zielfondsinvestments in reale Sachwerte erhalten Investoren die Möglichkeit, ihr Anlageportfolio etwas von den Schwankungen der Aktienmärkte bzw. von der Zinspolitik der europäischen Zentralbank loszulösen. Durch Investitionen in Real Assets können einerseits Realwertverluste eingedämmt und andererseits – bei Inkaufnahme entsprechender Risiken – ansprechende Renditen eingefahren werden.
Die Streuung über verschiedene Zielfonds und zum Teil auch Anlageklassen bietet nicht nur Chancenpotenziale, sie kann auch das Risiko senken. Verschiedene Investitionszeitpunkte verringern die Abhängigkeit von Markt- und Wirtschaftszyklen.
Letztlich geben das Anlageziel und die jeweiligen Anlagerichtlinien des Investors den Ausschlag, welches Zielfondsinvestment passend ist – eine einzelne Assetklasse oder eine Mischung der nachfolgenden Assetklassen.
Zielfondsinvestments in Private Equity
Bei Private-Equity-Investments handelt es sich um außerbörsliche Beteiligungen an Unternehmen. Im Falle geschlossener Private-Equity-Fonds wird mithilfe institutioneller Zielfonds in bereits etablierte mittlere und größere Unternehmen investiert (Buy-out). Diese sollen durch die Bereitstellung von Kapital und Know-how in ihrem Wert gesteigert werden.
Die Anlageklasse bietet:
- die Chance auf höhere Renditen durch das Eingehen entsprechender Risiken
- den Zugang zu namhaften Beteiligungsgesellschaften, der andernfalls lediglich institutionellen Anlegern mit sehr hohem Anlagevolumen vorbehalten ist
- eine geringere Abhängigkeit von den Finanzmärkten
Zielfondsinvestments in internationale Immobilien
Ob Wind-, Solar-, Wasserkraft- oder Biogasanlagen: Im Bereich erneuerbare Energien erhalten Anleger vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten. Nachhaltige Arten der Energiegewinnung sind sowohl politisch als auch gesellschaftlich von zentraler Bedeutung. Hierzu tragen nicht zuletzt globale Herausforderungen wie die Rohstoffverknappung und das zunehmende Bevölkerungswachstum einen entscheidenden Teil bei.
Zielfondsinvestments in diesem Sektor bieten:
- nachhaltige Anlagen
- in der Regel langfristige Investments mit geringer Abhängigkeit von den Kapitalmärkten
- Möglichkeit der Beteiligung an der Energiewende
Zielfondsinvestments in Infrastruktur
Investitionen in Infrastrukturprojekte können gänzlich unterschiedlich ausfallen. Möglich sind beispielsweise Kapitalanlagen in Unternehmen, die Wertstoffe recyceln, Wasserleitungen ausbauen oder das Management von Häfen übernehmen. Zudem stellen auch Investitionen in Speicher- und Transportmöglichkeiten von Strom, Gas und anderen Energieformen interessante Möglichkeiten dar.
Prinzipiell zeichnet sich die Anlageklasse Infrastruktur durch folgende Merkmale aus:
- auch hier: geringe Abhängigkeit von den Finanzmärkten
- Partizipationsmöglichkeit an innovativen Megatrends wie Urbanisierung oder Globalisierung und modernen, demografischen Entwicklungen nachhaltige Anlagenin der Regel langfristige Investments mit geringer Abhängigkeit von den KapitalmärktenMöglichkeit der Beteiligung an der Energiewende
Aus erfahrenem Hause
Wealthcap eröffnet sowohl institutionellen als auch privaten Anlegern den Weg zu limitierten, hochwertigen und zukunftsorientierten Zielfondsinvestments erfahrener Investmentmanager. So können Sie sich an Zielfonds beteiligen, die in Real Assets mit Wertsteigerungsstrategien investieren. Bei der Auswahl unserer Zielfondspartner achten wir auf ein ausgewiesenes Fachwissen sowie eine positive Leistungsbilanz in den entsprechenden Märkten. Mit unterschiedlichen Aufwertungsstrategien arbeiten sie an der gezielten Weiterentwicklung der einzelnen Assets – und sorgen so für mögliche Werttreiber in Ihrem institutionellen Portfolio. Zielfondsinvestments genießen bei Wealthcap eine lange Tradition.
Wir bieten unseren Kunden:
- 22 Jahre Erfahrung in Zielfondsinvestments
- 1,16 Milliarden Euro Kapitalzusagen an Zielfonds
- 26 Investitionen in Private-Equity-Zielfonds
- 13 Investitionen in Immobilien-Zielfonds
- 8 Investitionen in Energie- und Infrastruktur-Zielfonds
Stand (01.03.2020)
Hierbei steht der Anleger mit seinen konkreten Bedürfnissen und Möglichkeiten im Fokus. Gemeinsam entwickeln wir zuverlässige Strategien, die den individuellen Anlagezielen optimal gerecht werden und eventuelle Richtlinien und Einschränkungen berücksichtigen.
Am Puls der Zeit – mit dem Wealthcap-Research-Blog
Fundierte Studien, aktuelles Marktresearch sowie ein hohes Maß an Trendexpertise bilden die Basis unserer langfristig werthaltig gestalteten Investitionen. In unserem Research-Blog finden Sie daher umfangreiches Informationsmaterial rund um die Themen Real Assets und Zielfondsinvestments. Ergänzt durch eine Vielzahl informativer Publikationen, Filme und Podcasts aus unserer Mediathek, können Sie sich auf multimediale Weise mit aktuellen Entwicklungen vertraut machen. Nehmen Sie hierzu jederzeit gerne Kontakt zu unseren Experten auf. Das geht einfach und schnell per Kontaktformular.