Soziale Aspekte sind der wichtigste ESG-Faktor für Wealthcap. Unser Erfolg hängt von den Fähigkeiten und dem Engagement unserer Mitarbeiter ab. Viele sind prägend, das Zusammenspiel von unterschiedlicher Stärken macht uns zu dem Unternehmen, das wir sind. Daher möchten wir hier gerne einen Blick auf einige Kolleg:innen und deren Einstellungen sowie Hintergründe werfen. Sie und wir alle sind Wealthcap. In unserer Reihe #WeAreWealthcap beleuchten wir die Menschen hinter dem Unternehmen Wealthcap.

Unser Researcher Sebastian Zehrer gibt im folgenden Interview Einblick in sein Mindset und seinen persönlichen Hintergrund. Ist Research langweilige Datenerhebung und Auswertung am Schreibtisch? Oder ist Research eher ein Abenteuer, der Brückenbau in eine immer komplexere Zukunft?
Wie hast Du Deinen Weg in die Finanzbranche bzw. zu Wealthcap gefunden?
Wie bei vielen war es am Ende der Zufall. Die Finanzwelt hat mich seit geraumer Zeit in ihren Fängen. Real Assets sind ein spannendes und breites Feld. Denn damit sind nicht nur Immobilien gemeint. Sondern auch Assetklassen wie Private Equity, Infrastruktur oder erneuerbare Energien.
Was braucht man, um Deinen Job zu machen?
Das frage ich mich auch manchmal. Ich denke, wie in den meisten Jobs ein gewisses Gespür dafür, was angesagt oder, wie wir heute sagen, „zukunftsstark“ ist. Denn das erwarten schließlich unsere Kunden von den Assetklassen oder konkret den Investitionsobjekten, die wir für unsere Kunden im Fokus haben.
Du liebst als Researcher Zahlen, welche ist derzeit Deine liebste Zahl in der Branche?
Mit der Zahlenliebe ist es gar nicht so weit her. Noch mehr interessieren mich die Zusammenhänge, die über Zahlen hergestellt werden können. Da braucht es manchmal nur eine ziemlich kleine Ziffer, womöglich sogar hinter dem Komma, die schon große Auswirkungen haben kann.
Wie würdest Du Wealthcap in drei Worten beschreiben?
Die Menschen machen ja eine Firma aus: kompetent, kollegial, kontrovers.
Was war Dein spannendstes Thema, seit Du bei Wealthcap bist?
Es hält wirklich jeder Tag spannende Überraschungen bereit.
Was ist Dein aktuelles „Lieblingsprojekt“?
Da kann ich nur verlieren. Ich sage unser Ideenlabor „Future Lab“, in dem wir bereichsübergreifend und unter Nutzung unseres tollen Expertennetzwerks Aufgabenstellungen mal ganz anders angehen. Konkret machen wir uns Gedanken über die Zukunft des Lebens und Arbeitens in der Stadt. Entscheidend ist hier, welche Auswirkungen Themen wie „Circular City Economy“ für Bestandsimmobilien und zukünftige Immobilienprojekte haben. Auf unserem Blog, der Wealthcap Expertise, erfahren Sie mehr dazu.
Was magst Du an der Branche und was nicht?
Grundsätzlich sind Real Assets etwas zum „Anfassen“. Wirft man den Blick auf Immobilien, so ist die Branche positiv belegt, weil es hierzulande auch nur überschaubare Krisen gab. Das führt allerdings auch zu hohen Preisen, die ein persönliches Investment für viele Privatpersonen unerschwinglich machen. Aber dafür gibt es ja Wealthcap Fonds. Oder man denke an Private Equity, also Investments in nicht börsennotierte Unternehmen. Dieses Investment zeigt sich gerade in schwierigen Marktphasen als interessante Beimischung für viele Portfolios. Auch diese Anlage machen wir mit unseren Fonds für Privatanleger erst zugänglich.
Warum sollten junge Leute ihre Karriere in der Branche machen?
Mit Real Assets vereinigen wir viele Zukunftstrends und können deren Realisierung mit gestalten. Von der Nachhaltigkeit über Digitalisierung bis hin zur Urbanisierung. You name it.
Was hast Du zuletzt beruflich gelernt oder anderen beigebracht?
Ich versuche jeden Tag selbst zu lernen, dass Ruhe und Ausgewogenheit am Ende oft genauso schnell zum Ziel führen wie Hektik und Unrast. Aber ich lerne langsam.

Name
Sebastian Zehrer
Geburtsort
Natürlich München.
In welchem Ort hast Du Deine Kindheit verbracht?
Natürlich in München.
Was ist Deine derzeitige berufliche Funktion?
Leiter Research, Kommunikation und Marketing.
Welche Hobbys hast Du?
Skitour, Mountainbike, Kitesurfen
Hast Du eine Lieblingsimmobilie?
Das „Plaza Hotel“ in New York – wegen „Kevin allein in New York“.
Was reizt Dich an der Immobilienbranche?
Vielfalt und Greifbarkeit.
Was war früher Dein liebstes Schulfach?
Eigentlich bin ich nicht besonders gern in die Schule gegangen. Zu viele Vorschriften.
Was wärst Du gerne, wenn nicht Researcher?
Für Sport hat leider das Talent gefehlt.
Was bringt Dich privat und beruflich auf die Palme?
Wo soll ich da nur anfangen…
Wo schaltest Du ab?
In den Bergen oder auf dem Wasser.
Du hast 100.000 Euro zur Verfügung und musst das Geld komplett ausgeben. Welchen Traum erfüllst Du Dir?
Das sollte mindestens für zweimal um die Welt reichen.
Wie oft schaust Du täglich auf Dein Handy? Und warum?
Viel zu oft und viel zu selten wegen wirklich wichtigen Dingen.
Wofür würdest Du mitten in der Nacht aufstehen?
Für einen Freund, der mich braucht.
Unser Tipp: Bei Wealthcap gibt es ständig interessante Job-Angebote. Mehr dazu hier Wealthcap – Karriere