Steigende Nachfrage nach Private-Capital trifft begrenztes Angebot.
Die Aussichten des verwalteten Vermögens belegen die zunehmende Nachfrage nach alternativen Anlageklassen. Das Gesamtangebot an institutionellen Zielfonds wächst stetig, bei den Teilmärkten Private Equity und Immobilien ist es begrenzt. Lesen Sie mehr im Zielfondsinvestment Überblick von Wealthcap.
Die neue Analyse des globalen Private-Capital-Marktes, die das Research von Wealthcap herausgegeben hat, bestätigt: Angebot und Nachfrage wachsen im Gleichklang. Dem stetig wachsenden Angebot an institutionellen Zielfonds steht eine zunehmende Nachfrage nach alternativen Anlageklassen gegenüber. Das belegen die Entwicklung und die Aussichten des verwalteten Vermögens.
Der Zielfondsinvestment Überblick von Wealthcap wird zukünftig halbjährlich erscheinen. Dabei werden die Anlageklassen Private Equity und Immobilien im Fokus stehen. Dieser soll Investoren regelmäßig einen schnellen Überblick in das breite Angebot nicht gelisteten Kapitals schaffen. „Private Capital über Zielfonds sind stetig wachsende Märkte mit ganz unterschiedlichen Investmentchancen. Wir wollen diese Welt zugänglicher machen und verständlich darstellen“, erklärt Sebastian Zehrer, Head of Research. „Wir haben nachvollziehbare Cluster nach Angebot und Nachfrage gebildet und ergänzen diese sukzessive mit weiteren aussagekräftigen Kennzahlen“.
Dem Global Private Equity Barometer von Coller Capital zufolge planen institutionelle Investoren, ihre Anteile an der Vermögensaufteilung besonders in Private Equity, Infrastruktur und Immobilien zu erhöhen.
Quelle: Coller Capital, Global Private Equity Barometer, Winter 2017–18; Befragungszeitraum September – Oktober 2017, Abruf 25.01.2018.
Private Equity und Immobilien: steigende Nachfrage und begrenztes Angebot
Bei der detaillierten Betrachtung der Nachfrage sind hohe Bewertungen festzustellen. Die daraus resultierenden Preise sowie Unsicherheiten über Ankaufs- und Verkaufschancen bergen auch Unwägbarkeiten für Investoren. Diese beeinflussen jedoch deren Renditeerwartungen nicht signifikant. Eine Rendite im zweistelligen Bereich und hohe Ausschüttungen unterstützen dabei die stetige Nachfrage.
Private Equity:
Bei Private-Equity-Buy-out-Fonds zeigt sich die zunehmende Nachfrage auch im Angebot durch steigendes Platzierungsvolumen, kürzere Platzierungszeiten und ein zunehmendes Überschreiten der geplanten Platzierungsvolumen. Am Transaktionsmarkt Private-Equity-Buy-out deutet insbesondere der relativ und absolut ähnlich bleibende Anteil des Verkaufs an strategische Investoren auf ein weiterhin funktionierendes Markt- und Preisgefüge hin.
Immobilien:
Bei Immobilienfonds sanken jedoch die Platzierungszahlen zwei Jahre in Folge, was möglicherweise auf eine zunehmende Skepsis der Investoren bzgl. der hohen Bewertungen und der daraus resultierenden Preise hindeutet, aber auch in einem begrenzten Angebot an Fonds begründet ist.

Der 1. Wealthcap Zielfondsinvestments Überblick untersucht den globalen Private-Capital-Markt mit Fokus auf Private Equity und Immobilien. Basis dafür sind nachvollziehbare Cluster von Angebot und Nachfrage, ergänzt um aussagekräftige Kennzahlen.
DownloadQUELLEN
- Wealthcap Zielfondsinvestments Überblick, Ausgabe Nr. 1, Mai 2018