Seit Oktober 2020 ist Achim von der Lahr neuer Geschäftsführer bei Wealthcap. Im Interview erläutert er, wo das Unternehmen aktuell steht und welche Herausforderungen er in der Zukunft sieht.

Herr von der Lahr, in der Politik ist es Brauch, neuen Amtsträgern 100 Tage zur Einarbeitung und zur Platzierung erster neuer Themen zuzugestehen. Danach gibt es ein erstes kurzes Feedback: Wo sind die Baustellen, wie geht es weiter? Diese Tradition möchten wir an dieser Stelle aufgreifen: Was ist Ihr Eindruck, nachdem Sie sich Wealthcap nun intensiv angeschaut haben?
Achim von der Lahr Das beherrschende Thema in meinen ersten Monaten als Geschäftsführer von Wealthcap war – wie überall in diesen Zeiten – die Corona-Pandemie. Das hätte ich mir natürlich anders gewünscht, aber es ist nun einmal das in alle Richtungen überschattende Thema, nach innen wie nach außen. Was mich aber sofort begeistert hat, sind der Teamgeist, die Kollegialität und die Flexibilität, mit denen die Kolleginnen und Kollegen hier bei Wealthcap mit dem Thema umgehen. Da können wir als Unternehmen noch so viel technische Unterstützung anbieten: Wochenlang Homeoffice nebst Kinderbetreuung und Homeschooling führt etliche Familien an ihre Belastungsgrenzen.
Deshalb lautet die derzeit wichtigste Erkenntnis: Wealthcap läuft, auch remote, und alle ziehen mit. Das ist nicht selbstverständlich. Ich kann da nur meinen Hut ziehen und mich bei allen bedanken. Dies einmal ausgeblendet, habe ich hier in den vergangenen Monaten sehr hohe Professionalität und sehr viel Kompetenz gesehen, spannende Produkte – und eine hohe Identifikation. Die Kolleginnen und Kollegen leben Wealthcap. Deshalb halten sie auch in schwierigen Zeiten zusammen. Sehr gerne hätte ich das gesamte Team auch persönlich kennengelernt – aber das wird noch nachgeholt, versprochen. Das gilt natürlich ebenso für unsere Kunden: Keine Videokonferenz ersetzt das persönliche Gespräch, so meine eigene jahrzehntelange Erfahrung.
Dennoch werden Sie auch Baustellen identifiziert haben, die Sie angehen wollen. Welche sind das?
Achim von der Lahr Eine große Herausforderung in den nächsten Jahren stellt sicherlich die Digitalisierung von Vertriebs- und Kundenmanagement-Prozessen dar. Das hat besondere Relevanz für unsere Kunden. Denn gerade jetzt ändert sich das Investment-Umfeld sehr schnell. Darauf müssen wir zeitnah mit passenden Lösungen für unsere Kunden reagieren können.
Wird es denn strategische Anpassungen geben, neue Kunden- oder Produktgruppen beispielsweise?
Achim von der Lahr Wealthcap war mit der Investmentphilosophie Future-Invest sehr erfolgreich. Selbstverständlich halten wir daran fest, Märkte und Assets nach ihrer langfristigen Zukunftsfähigkeit zu bewerten und unsere Trendexpertise so einzusetzen, dass wir einen langfristigen Kapitalerhalt und stabile Erträge für unsere Investoren erzielen. Gleichzeitig machen wir uns durchaus Gedanken, wie wir das Unternehmen weiter entwickeln können und wo sich neue Wachstumschancen ergeben. Unsere Überlegungen gehen dabei ohne Scheuklappen in viele Richtungen. Wir schauen dann, was davon Sinn macht, realisierbar ist und zu uns passt. Für Entscheidungen ist es nach 100 Tagen noch zu früh. Aber eines ist sicher: Wealthcap wird weiter der Partner der Wahl sein, wenn es um zukunftsstarke Investitionen mit Real Assets geht.
Was genau zeichnet Wealthcap denn aus Ihrer Sicht aus?
Achim von der Lahr Wir genießen sehr viel Vertrauen von Seiten unserer Kunden, seien es Investoren oder Mieter. Das ist kein Geschenk, sondern das haben sich die Kolleginnen und Kollegen von Wealthcap über Jahre erarbeitet und sind zu Recht stolz darauf. Ich höre das in meinen Gesprächen mit unseren Kunden. Dieses Vertrauen hat uns geholfen, auch in der Corona-Krise auf Mieter wie Investoren zuzugehen und gemeinsam Lösungen zu finden. Erst kürzlich hat uns auch die Ratingagentur Scope mit einem AA-Rating eine sehr hohe Qualität und Kompetenz im Asset Management bescheinigt.
Was erwarten die Investoren jetzt von Wealthcap?
Achim von der Lahr Sicherheit, Stabilität und – wie gesagt – Vertrauenswürdigkeit. Auch unabhängig von Corona wird die Situation an den Immobilienmärkten herausfordernder. In den umkämpften Core-Segmenten gilt: Kaufpreise steigen, die Renditen für Investoren werden geringer. An Real Assets kommt aber keiner vorbei, der sein Portfolio robust und zugleich renditeorientiert aufstellen möchte. Deshalb wächst unsere Verantwortung, in diesem Markt rentable und zugleich resiliente Investments mit Entwicklungspotenzial zu identifizieren und für unsere Investoren zu sichern. Gleichzeitig müssen wir natürlich auch die Interessen unserer Mieter im Blick haben. Grundsätzlich stehen die Wünsche und Interessen der Kunden im Mittelpunkt, denn sie sichern letztlich den Erfolg und den Fortbestand des Unternehmens.
Welche Themen werden Sie in den kommenden Jahren schwerpunktmäßig beschäftigen?
Achim von der Lahr Nachhaltigkeit ist definitiv ein wichtiges Thema, das uns zunehmend beschäftigen wird. Wealthcap hat sich hier mit seinem ESG-Team schon sehr gut aufgestellt, gerade bei Neu-Investments sind ESG-Kriterien obligatorisch. Ich fokussiere mich beim Thema Nachhaltigkeit allerdings nicht allein auf den „grünen“ Aspekt. Nachhaltigkeit bedeutet mehr als das, letztlich gehört dazu auch langfristige Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit.
Einen der wichtigsten Schwerpunkte wird zudem die Digitalisierung darstellen. Hier haben wir als Branche, aber auch als Wealthcap noch Luft nach oben. Nehmen wir als Beispiel die Kundenbeziehung und den Vertrieb. Die mit Smartphone und Internet aufgewachsene Jugend wird in Zukunft kein Verständnis mehr dafür aufbringen, einen Vertrag auszudrucken, auszufüllen und zur Post zu bringen, der dann von uns wieder eingescannt wird. Auch institutionelle Investoren werden die Vorzüge der Digitalisierung zukünftig stärker nutzen wollen. Die Regulierung setzt hierbei gewisse Grenzen, aber auch in diesem Rahmen ist noch mehr möglich. Im Vordergrund steht aber der Kunde mit seinen Wünschen und Interessen.
Was reizt Sie persönlich an Ihrer neuen Aufgabe als Geschäftsführer bei Wealthcap?
Achim von der Lahr Zunächst einmal ist Wealthcap ein erfolgreiches Unternehmen, das vor großen Herausforderungen, aber mindestens ebenso großen Chancen steht: Corona-Pandemie und wirtschaftliches Umfeld, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Darauf müssen wir strategische und operative Antworten finden. Das finde ich sehr spannend. Was ich hier zudem schätze, ist die große Bandbreite der Aufgaben und Zuständigkeiten. Ich hoffe, dass ich mit meinen 30 Jahren Kunden- und Vertriebserfahrung im Banking einen konstruktiven Beitrag leisten kann.
Wenn wir uns in einem Jahr wieder unterhalten: Was wollen Sie dann erreicht haben?
Achim von der Lahr Zunächst einmal hoffe ich, dass die Corona-Pandemie dann endlich hinter uns liegt und es uns gelungen ist, das Unternehmen mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gut und sicher hindurchgeführt zu haben. Hier werden wir noch einen langen Atem brauchen. Das wirtschaftliche Umfeld ist für alle eine enorme Herausforderung. Nicht jedes Unternehmen wird die Krise überstehen, und das betrifft dann mittelfristig auch Teile des Immobilienmarktes, wobei man stark nach Nutzungsarten, Geschäftsmodellen und am Ende auch den Immobilien selbst unterscheiden muss. Gerade deshalb müssen wir jetzt für unsere Kunden verantwortungsbewusst handeln und investieren.
Ich denke, wir können sehr zufrieden sein, wenn wir es in diesem Jahr schaffen, trotz eines schwierigeren Umfelds Wealthcap weiterhin als erfolgreiches Unternehmen zu positionieren, unsere Unternehmensziele zu erreichen und unseren Kunden und Partnern überzeugende Lösungen anzubieten. Wenn uns das gelingt und wenn wir uns in den genannten Bereichen weiterentwickeln können, werden wir gestärkt aus dieser Phase hervorgehen.